Schwingclub Wolfhalden 

 

 

News 

Frischer Auftritt und starke Leistungen – Schwingclub Wolfhalden mit neuem Look am Heim-Buebeschwinget

Am Wochenende vom 14. und 15. März 2025 feierte der Schwingclub Wolfhalden einen rundum gelungenen Start in die neue Saison – mit neuem Auftritt und erfreulichen Resultaten am Heim-Schwingfest.

Den Auftakt machte die feierliche Präsentation der neuen Vereinskleider am Freitagabend. Die Schwinger des Vereins konnten erstmals ihre neue Ausstattung in Empfang nehmen, hochwertig, funktional und einheitlich.
Möglich gemacht wurde diese Investition durch die grosszügige Unterstützung langjähriger Partner: Die Raiffeisenbank Heiden als Hauptsponsor, die Metrohm Stiftung Herisau als verlässliche Gönnerin im Jugendbereich, sowie die Rukka AG und Päddy Sport, die für die hochwertige Bekleidung sorgten.
Auch zahlreiche private Gönnerinnen und Gönner halfen mit, dass alle vom Jungschwinger bis zum Aktivschwinger, künftig im neuen Look auftreten können. Die Begeisterung war allen anzusehen, das neue Erscheinungsbild symbolisiert den starken Zusammenhalt und die Werte, für die der Verein steht.

Tags darauf fand das traditionelle Buebeschwinget Wolfhalden statt, bei dem sich 120 Jungschwinger aus der Region in der Turnhalle Wolfhalden im Sägemehl duellierten.
In vier Alterskategorien wurde fair, beherzt und technisch stark um Punkte und Auszeichnungen geschwungen. Die Tagessieger heissen Matti Krähenbühl aus Matzingen (Jg. 2016–2017), Adrian Koller aus Münchwilen TG (2014–2015), Johann Mazenauer aus Appenzell (2012–2013) sowie Kevin Sutter aus Teufen AR (2010–2011), sie durften sich verdient als Tagessieger feiern lassen.

Doch auch die Jungs vom SC Wolfhalden liessen sich sehen!
Sechs unserer Nachwuchsschwinger holten sich eine Auszeichnung, eine grossartige Teamleistung vor Heimpublikum:

Leopold Deinhardt (Jg. 2017, Heiden) überzeugte bei den Jüngsten mit viel Einsatz und sicherte sich mit 55.50 Punkten seine erste Auszeichnung.

Im Jahrgang 2014–2015 glänzten gleich drei Wolfhalder: Robin Sutter (Altenrhein) mit 56.50 Punkten, Jan Eisenhut (St. Margrethen) mit 56.25 und Fabio Eisenhut (2014) mit 56.00 Punkten, stark und konstant!

In der ältesten Kategorie setzten Rechsteiner Kay (Oberegg, 57.25 Punkte) und Schlussgangteilnehmer Matthias Zähner (Rehetobel, 57.00 Punkte) ein klares Zeichen, technisch versiert, kämpferisch stark, mental bereit.

Der SC Wolfhalden blickt mit Stolz auf dieses gelungene Wochenende zurück.
Der neue Auftritt in Vereinskleidern, die professionelle Organisation des Heimfestes und die Leistungen der eigenen Nachwuchsathleten zeigen:
Die Schwingertradition in Wolfhalden lebt und sie wird mit Herzblut weitergetragen.

Herzliche Gratulation zum eidgenössischen Zweig!
Mit einer Top Leistung konnte sich Marco Graf am Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag in Sion 2024 das begehrte Eichenlaub sichern

Aktuelle News unter: